lapalma13

La Palma 2013

    Nach dem erfolgreichen La Palma Trip im Oktober 2012, sollte es in diesem Jahr eine Wiederholung geben, allerdings etwas früher im August und meinerseits mit Schwerpunkt auf der visuellen Beobachtung, nachdem letztes Jahr der Schwerpunkt mehr auf der Astrofotografie lag. Die Pläne für die Reise wurden schon Anfang 2013 geschmiedet und so war dann auch relativ schnell eine Astrogruppe von 7 Personen zusammengekommen, Dietmar S., Horia, Kurt und ich, welche hauptsächlich visuell arbeiten wollten, sowie Dietmar L., Klaus und Horst von den Rüsselsheimer Sternfreunden, die ausschließlich fotografieren wollten. Der Abflug von Frankfurt war dann, wie üblich, wieder mit einer Menge Gepäck verbunden: Dietmar´s 18" Klose-Dobson, in zwei Koffern, einem Tauchkoffer und einem Köcher verpackt, Horias´ Astrotrac mit Stativ und Okularen in einem Tauchkoffer verstaut und, ein Novum, mein Doppelrefraktor in meinem Pelicase. Optiken und Auszüge sowie Okulare wurden aber sicherheitshalber im Handgepäck verstaut. Wie gut, dass dies niemand nachgewogen hat, denn meines hat statt der erlaubten 6 kg satte 14 kg gewogen und ich weiß aus sicherer Quelle, dass eine oder andere Fotograf auch deutlich mehr als erlaubt im Handgepäck hatte!


    K.Weinhold
    Nach einem unkomplizierten Flug kamen wir pünktlich um 16 Uhr in Santa Cruz de La Palma an und waren gegen 18:30 auf unseren Fincas, die Visuellen in der Prima Vista, mit wunderschöner Südterrasse und die Fotografen in der Casa Adorno, etwas höher gelegen mit besserem Rundumblick um die Finca. Leider war uns der Wettergott in den ersten beiden Nächten nicht sehr wohl gesonnen, am ersten Abend konnten wir nach dem Aufbau der Instrumente nur etwas durch Wolkenlücken beobachten, was allerdings bezogen auf meinen Doppelrefraktor Lust auf mehr machte, so zeigte sich zum Beispiel die Sternenwolke M24 mit zahlreichen Sternketten und sehr fein strukturierten Dunkelwolken, fantastisch. Die obligatorischen Deep Sky Coockies und das postobservatorische Dorada-Bier konnten an diesem Abend also schon etwas früher eingenommen werden. Am folgenden Abend war der Himmel komplett bewölkt, dies kam einigen nicht ungelegen, da man vorzeitig zu Bett gehen und sich so von den Reisestrapazen erst mal erholen konnte, die Kraft würden wir brauchen, denn die Wettervorhersage für die nächsten Tage bis zu unserer Abreise am 04.09. ließ Gutes verheißen.
    Als am Freitagabend der Himmel aber immer noch zugezogen war, machte sich bei einigen Mitbeobachtern schon etwas Unruhe bemerkbar, die Deep-Sky-Photonensucht machte sich breit, die Netzhäute und CCD-Chips wollten gestillt werden. Kurzerhand wurde beschlossen, den beschwerlichen, mit großem logistischen Aufwand verbundenen, Weg auf den 2500 m hohen Roque de los Muchachos anzutreten. Mit zwei Autos, vollgepackt bis unters Dach, unter anderem mit einem 18"-Dobson, einem 13"-Dobson, meinem 4"-Doppelrefraktor mitsamt massivem Stativ, diversen Fotostativen, Reisemontierungen und Kameras, sowie 7 Personen ging es den beschwerlichen Serpentinenpfad hoch auf den Roque. Bei etwa 1700 m wurde die Wolkendecke endlich durchstoßen und es tat sich ein dunkelblauer, in das Gold der Abendsonne eingehüllter Himmel über uns auf. Die Temperatur auf dem Gipfel war vor Sonnenuntergang überraschend hoch, bei über 20° konnte man bequem in kurzen Hosen und T-Shirt rumrennen. Selbst nach Sonnenuntergang fiel die Temperatur nicht unter 15°.

    Nach Einbruch der Dunkelheit erwartete uns eine der besten Beobachtungsnächte meines Lebens überhaupt, mit hervorragender Transparenz und gleichzeitig exzeptionell gutem Seeing. So konnte man im 18" Dobson den Begleiter von Antares (1,m1/5,m5, Abstand 2,6") ohne Probleme ständig halten, selbst im 4" Bino war der Begleiter zeitweilig im ersten Beugungsring als bläuliches Anhängsel sichtbar. Im Verlaufe der Beobachtungsnacht, die sich bis ca. 3 Uhr hinzog, wurde dann eine Vielzahl von Objekten beobachtet. Ich habe mich dabei im Wesentlichen auf die Bino-Beobachtung beschränkt, bei dem guten Himmel wurde eine größere Öffnung kaum vermisst. Im Folgenden gebe ich die Objekte kurz mit Beschreibungen einiger Highlights an, eine ausführliche Auflistung mit Objektbeschreibungen findet sich hier.

    Die Objekte der ersten Beobachtungsnacht, 30. auf 31. August 2013:

    M4, NGC6144, M22, M13, M8 Lagunennebel, M20 Trifidnebel, M17 Omeganebel, M16+IC4703 Adlernebel, M24 Sternwolke, M6, M7, B59/65-67/77-78 Pfeifennebel, NGC6231, M27 Hantelnebel, NGC6960+6992/5 Cirrusnebel, M51 Strudelgalaxie, M101 Feuerradgalaxie, M11 Wildentenhaufen, B142-3, M31 Andromedanebel, M33 Triangulum-Galaxie, NGC752, NGC891, NGC7000 Nordamerikanebel, NGC7789, NGC7293 Helixnebel, NGC7331, PK104-29.1 Jones-1, NGC253 Sculptorgalaxie, NGC288, NGC246 Skullnebel, NGC6946, NGC6939, B168, NGC 281 Pacmannebel, M76 Kleiner Hantelnebel, NGC1499, M45, NGC7009.
    Das Highlight des Abends war für mich der Skullnebel im 18" Dobson, wo im 4" Bino nur eine runde Nebelscheibe, eingebettet mit ein paar schwachen Sternen, sichtbar war, offenbarte sich im 18er eine filigrane Nebelschale mit verdicktem Rand und gemotteltem Innenbereich.


    D.Leister
    Natürlich waren auch die Astrofotografen von den Bedingungen begeistert. Obwohl ich den Kontakt zu den hellen Displays der Monitore und der Kameras tunlichst vermieden habe, um meine Dunkeladaption nicht zu zerstören, war doch häufig ein "Wow" oder "Wahnsinn" aus der Fotoabteilung zu hören, hervorgerufen durch die Rohbilder, welche auch ungestackt wohl schon sehr ansehnlich waren. Die Abfahrt vom Roque mitten in der Nacht war dann ein Abenteuer für sich, gefühlte 100, äußerst enge und steile Serpentinen hinunter zur Hauptstraße der Insel, ließen so manchen Mitfahrer übel werden. Einer der Beifahrer war am Ende so kreidebleich, dass er im Dunkel der wolkenverhangenen Nacht vor der Finca wie eine Leuchtkerze aussah und bei der zwei Tage später anstehenden, erneuten Abfahrt unbedingt selbst am Steuer sitzen wollte :-D.
    Am Samstag wurde dann direkt vor der Finca beobachtet, die Bedingungen dafür waren ganz passabel, das Seeing war zwar nicht mehr so gut, wie auf dem Roque aber die Durchsicht fast genauso gut, nur am Horizont über dem Meer etwas eingeschränkt. Diese Nacht habe ich dazu genutzt, ausgiebig einmal die Objekte im Skorpion und Schütze abzugrasen, da diese beiden Sternbilder in unseren Breiten nicht besonders hoch über den Horizont kommen. Wieder war ich überrascht, was mit 4" Öffnung alles sichtbar ist, so konnte ich relativ eindeutig auch den Katzenaugennebel ausmachen, der selbst im 18" Dobson nicht gerade eine Lichtkanone darstellt.

    Die Objekte der zweiten Beobachtungsnacht, 31. August auf 01. September 2013:

    NGC6400, NGC6441, NGC6302 Bug-Nebel, M80, NGC6334 Katzenpfoten-Nebel, NGC6522, NGC6528, NGC6520, B86 Tintenklecks, NGC6369 Little Ghost Nebel, M23, NGC6445, M28, M54, M70, M69, M55.
    Die 2. Nacht wurde nicht ganz so lang, da am nächsten Morgen ein Besuch auf dem Roque-Observatorium mit Besichtigung eines der Teleskope geplant war. Nachdem wir im letzten Jahr das Gran Tecan Teleskop bewundern durften, waren wir gespannt, was uns dieses Jahr geboten würde. Leider wollte es der Zufall so, dass wiederum das Gran Tecan ausgewählt wurde, da aber einige Mitbeobachter im letzten Jahr nicht dabei waren, war es wenigstens für sie eine beeindruckende Erfahrung. Nach dem Besuch des Gran Tecan ging es noch zum Kraterrand für einen Blick in die Caldera. Zum ersten Mal war mir ein wolkenfreier Blick in die Caldera vergönnt, bei all meinen anderen Besuchen auf dem Roque war mir dieser bisher verwehrt geblieben. Die folgende Nacht wurde dann wieder vor unserer Finca verbracht, wobei das Seeing diesmal noch etwas schlechter war, als am Vorabend. Ich hatte mir für diese Nacht vorgenommen wenigstens 1 oder 2 Objekte zu zeichnen. So ist dann insgesamt die Anzahl der beobachteten Objekte in dieser Nacht stark zurückgegangen, weil ich mich mit den Zeichnungen etwas länger auseinandersetzen musste.

    Die Objekte der dritten Beobachtungsnacht, 01. auf 02. September 2013:

    Als Zeichenobjekte mussten diesmal der Lagunennebel M8 und der offene Sternhaufen M26 herhalten. Das Zeichnen von Sternhaufen kann manchmal ganz schön zeitintensiv sein, insbesondere, wenn man jeden Stern exakt an seiner Position zeichnen will. Ansonsten wurde etwas am 18er mitgeschaut, die Objekte sind aber nicht dokumentiert.
    Der nächste Tag war dann geprägt von Ausschlafen und Faulenzen. Man vertreibt sich die Zeit entweder mit einem guten Buch oder mit Schachspielen. Bei letzterem habe ich mich diesmal nicht mit Ruhm bekleckert, habe ich doch 3 von 5 Partien an Dietmar weggeschenkt, obwohl diese eigentlich schon gewonnen waren. Naja, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! Wie war, wie war, denn die kommende Nacht sollte das totale Gegenteil der 1. Nacht auf dem Roque werden. War diese von dem besten Seeing gekennzeichnet, was ich je hatte, so war die 4. Beobachtungsnacht mit dem schlechtesten Seeing ausgezeichnet, welches ich je erleben durfte. Sterne waren schon bei 30x einfach nur noch ein matschiger Fleck! Die Situation besserte sich auch im Laufe der Nacht nicht, phasenweise gab es mal etwas Beruhigung aber nach kurzer Zeit stellte sich die Unruhe wieder ein. So habe ich zum ersten Mal die Gelegenheit genutzt eine Zeichnung an meinem 8x42 Fernglas zu machen. In einer Ruhephase habe ich mir dann auch noch den Helix-Nebel für eine Zeichnung vorgeknöpft, den ich in der Nacht zuvor schon intensiv beobachtet hatte. Wie wir am nächsten Morgen von unseren Fotografen erfahren hatten, war der Wind auf der höher gelegenen Casa Adorno so stürmisch gewesen, dass an Fotografieren nicht zu denken war! Diese Starke Luftbewegung, die wohl über uns, die wir etwas hanggeschützter lagen, hinweggezogen ist, war wohl auch die Ursache für das extrem schlechte Seeing.

    K.Weinhold

    Die Objekte der vierten Beobachtungsnacht, 02. auf 03. September 2013:

    NGC6781, NGC6804, NGC6822 Barnards Galaxie, NGC6818, M72, M73. M6+M7 sowie NGC7293 Helixnebel wurden zeichnerisch festgehalten.

    D.Leister
    Die immer gleich ablaufende Tage lassen die Zeit schnell verfliegen, tagsüber philosophieren über MTF´s, Streulichthüllen für Stangennewtons oder lesen und Schachspielen. Die kommende Nacht sollte aber nochmal ein krönender Abschluss werden. Nach einem ruhigen, sonnigen Tag, war die hereinziehende Nacht durch eine exzellente Durchsicht und ein sehr ansprechendes Seeing geprägt. Nach den üblichen Beobachtungen in der Dämmerung (leider blieb uns diesmal ein "Green Flash" bei den Sonnenuntergängen verwehrt) von Venus und Saturn, bekamen wir dann nach Einbruch der Dunkelheit Besuch von Moritz, dem Sohn unserer Vermieterin, und zwei seiner Studienfreunde, die gerade Urlaub auf der Insel machten. Während ich gerade M11 an meinem 4" Bino zeichnete, gab Dietmar an seinem 18" Dobson eine kleine Himmelführung für die drei, mit ein paar einprägsamen Deep-Sky Objekten, wie M13, M22, M31+Begleiter, M57, zum Vergleich den "Little Ghost" Nebel, NGC7331 + HG92 (Stephan´s Quintett), M8, M16, M17 und M24 mit eingelagerten Dunkelnebeln. Nachdem ich meine Zeichnung, wo ich erstmals die Tüpfeltechnik bei Sternhaufen ausprobiert habe, abgeschlossen hatte und die Gäste wieder abgezogen waren, habe ich dann mal die Zeit genutzt um etwas intensiver am 18" Dobson von Dietmar mit zu beobachten.
    Die Objekte der fünften Beobachtungsnacht, 03. auf 04. September 2013:

    NGC6866, NGC6819, NGC6543 Katzenaugennebel
    Am 18er wurde zunächst der Cocoon-Nebel versucht, er liegt am Ende von Barnards "Dunkelzigarre", eines Dunkelnebels im Sternbild Schwan und war nach einigen Versuchen dann mit H-Beta Filter eindeutig als flächige, runde, schwache Nebelmasse auszumachen. OIII-Filter zeigte hier keine Wirkung, UHC-Filter brachte eine ähnliche Wirkung, wie der H-Beta-Filter aber mit etwas weniger Kontrast. Zwischenzeitlich gönnten wir uns einen Blick auf den Cirrus-Nebel, der bereits mit UHC-Filter reichhaltig strukturiert erschien, unglaublich viele Verzweigungen und und Ausläufer in den Nebelstrukturen, auch in "Pickerings Whisp". Danach probierten wir den kleinen Hantelnebel M76 in der Andromeda. Hier waren mit 18 Zoll Öffnung für mich zum ersten Mal die schwachen Ausläufer des Nebels sichtbar, wo sich die eine am oberen Rand nach Osten und die andere am unteren Rand nach Westen heraus gewunden hat. Wer so etwas mit 6 oder 8 Zoll Öffnung sehen kann (und es gibt ja solche Berichte), hat meinen allergrößten Respekt, selbst im 18er kamen mir die Ausläufer sehr filigran vor. Weiter ging es zum außergewöhnlichen Paar NGC 6946, einer Galaxie und NGC 6939, einem offenen Sternhaufen im Cepheus. Im 31er Nagler beide Komponenten gleichzeitig im Gesichtsfeld, sehr schön. Die Galaxie zeigte bei höherer Vergrößerung zwei schwache Spiralarme, die sich gegen den Uhrzeigersinn auf der Westseite herausdrehten, wobei einer von beiden deutlich kürzer war als der andere. Danach wurde der "Katzenaugen-Nebel" im Sternbild Drache eingestellt. Im 18er bei 300 x zwar mit Zentralstern aber strukturlos, weil das Seeing nicht ganz top war. Anschließend stellte ich noch die Galaxie NGC 891 in der Andromeda ein. Bei ihr hatte ich am 4" Doppelrefraktor vergeblich versucht das Staubband zu sehen, im 18er hingegen kein Problem, im 13er Ethos bei 150x schön mit Staubband direkt sichtbar. Und so endete auch unsere letzte Beobachtungsnacht mit einem Abschlussbierchen, diesmal schon etwas früher, da wir ja am nächsten Morgen zeitig aufstehen mussten. Die Rückreise stand an und es mussten alle Geräte noch abgebaut und wieder verpackt werden.
    Der nächste Morgen läutete den Tag unsere Abreise ein, um 8 Uhr ging der Wecker, nach lausigen 4,5 Stunden Schlafes. Die Geräte waren dann überraschend schnell verpackt aber uns viel mit Schrecken ein, das der 10"-Dobson, welchen wir von einer benachbarten Finca für unsere Fotografen geliehen hatten, ja auch noch zurückgebracht werden wollte. So Stand dann doch nochmal ein wenig Serpentinenfahrerei an, bevor wir uns um 12:30 auf den Weg zum Flughafen in Santa Cruz de la Palma machten. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Puerto de Tazacorte, wo ein letztes Mal ein ausgiebiges Fischmenü mit frittierten Sardinen und Cipironnes genossen wurde, kamen wir dann pünktlich in Santa Cruz an und begaben uns auf den Rückflug, von dem aus uns ein letzter allerdings wolkenverhangener Blick auf die Insel vergönnt war. Adios, bis nächstes Jahr!
    Clear Skies
    Thomas


Nach oben

www.blackskynet.de | Diese Seiten sind optimiert für eine Auflösung von 1024x768 Pixel | Impressum